„Auf den Wegen zum Heiligen Jakobus“ von Frankfurt a. M. bis nach Frankreich

KULTURDIENSTAG

Unser Kulturdienstag führt uns dieses mal auf eine Pilgerreise Richtung Metz, auf dem Jacobsweg nach Santiago de Compostela, von Frankfurt a. M. bis nach Frankreich!

Ein Streifzug mit Elke Spengler durch eine abwechslungsreiche Landschaft, über Grenzen und Brücken, vorbei an Natur- und Kulturdenkmalen und geschichtsträchtigen Orten. Auf einem einsamen Weg – aber auch mit einigen Zusammentreffen von ganz zufällig hilfsbereiten und interessanten Menschen. Von Frankfurt am Main bis nach „Metz“ der Hauptstadt von Lothringen

Weltenbummler Harald Lasch – 2019 für 9 Monate in Australien unterwegs.

1Teil

Nach 6 größeren Radreisen durch Asien

war der Crimmitschauer Weltenbummler Harald Lasch 2019 für 9 Monate in Australien unterwegs und legte dabei 16000 km mit dem Rad zurück.

Ausgangs- und Endpunkt war Perth in Südwestaustralien.

Ende März , im Australischen Herbst gestartet, würde es Richtung Norden noch bis zu 40° C warm.

Im Mai ,Juni ,Juli ,im Herzen des Kontinents, gab es nachts leichte Minustemperaturen.

Im Osten und Süden, während des Frühlings und zu Beginn des Sommers, stiegen die Temperaturen wieder und erreichte zum Ende der Tour, Mitte Dezember, zwischen 45° und 48°C.

Expeditionsreise nach Äthiopien & Djibouti Multivisions-Show mit und von Fam. Putze

Bruchkanten dreier Kontinentalplatten bieten Ihnen aktive Vulkane, Salzseen und tektonische Verwerfungen Erdgeschichte im Zeitraffer.
Multivisions-Show mit und von Fam. Putze

  • lassen Sie sich entführen ins Afar Dreieck, zu den Hyänenmännern, zu den Schwefelfeldern und der Besteigung des Vulkan Erte Ale

  • unwirkliches Herz der Danakilsenke mit erbarmumngslosen 40 – 50 Grad

  • Atemberaubende neonfarbig schillernde Salzquellen & Schwefelterassen

  • Erleben Sie hautnah die „Weiße Stadt“ Harar (Unesco  Kulturerbe), den Awash Nationalpark & ansässige Volksstämme

„Auf den Wegen zum Heiligen Jakobus“ – Beginn einer Pilgerreise Richtung Santiago de Compostela – Der Jacobsweg beginnt vor der eigenen Haustür

Zu unserem Kulturdienstag gehen wir dieses Mal gemeinsam mit Elke Spengler ein Stückweit gemeinsam den Jacobsweg.

Ein Streifzug mit Elke Spengler durch eine abwechslungsreiche Landschaft, über Grenzen und Brücken, vorbei an Natur- und Kulturdenkmalen und geschichtsträchtigen Orten. Auf einem einsamen Weg – aber auch mit einigen Zusammentreffen von ganz zufällig hilfsbereiten und interessanten Menschen.

Irgendwann habe ich das Buch „Ich bin da mal weg“ gelesen. Was Hape Kerkeling dort in seinem Reisebericht auf dem legendären Camino Frances beschreibt hat mich so berührt, dass der Gedanke, den Weg auch einmal zu Fuß zu gehen, sich über Jahre in meinem Kopf gehalten und nicht mehr losgelassen hat. Was ich jedoch erst später mitbekommen habe ist, dass der Jakobsweg nicht in den Pyrenäen an der französisch/spanischen Grenze beginnt, sondern vor der eigenen Haustür.

Eine sehr, sehr weite Strecke, nämlich über 3000 Kilometer, liegt vor mir.Im September 2016 habe ich mich kurzentschlossen ohne Planung erstmals auf den Weg gemacht, ich war an drei Tagen von Hollsteitz nach Eckartsberga unterwegs – meiner ersten Etappe – meiner „Schnupper-Pilgerreise“.  Das Erlebte hat meine Erwartungen weit übertroffen, es bleibt für mich eine unvergessene Bereicherung. Seitdem bin einmal im Jahr auf dem Weg zu meinem Ziel, dem Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela.  Im Mai 2019 habe ich Frankfurt am Main erreicht und im September 2020 die Nibelungen- und Lutherstadt Worms.

„Von Passau bis zum Schwarzen Meer – dem Kilometer Null“

Auf der Donau bis zum km 0

Eine Flußkreuzfahrt auf der DonauEin Erlebnis auf 4.450 km – durch 10 Länder.
von und mit Gerhard Fischer

Dauer: 2 x 45 Minunten, 10 Minuten Pause

– 17 Tage auf der Donau,von Passau bis zum Schwarzen Meer

– 4450 km durch 10 Länder auf der Donau unterwegs

– beeindruckende Sonnenaufgänge und eine Mondfinsternis

– weite Landschaften und Felsschluchten (Eisernes – Tor)

– Kontakte mit serbischen-, ukrainischen- und bulgarischen Folkloregruppen

– zahlreiche beeindruckende Schleusenfahrten

– Besuch zahlreicher kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten

– Fahrt durch das Weltkulturerbe – Donaudelta, wo 98% der europäischen Wassertierwelt leben

– kennenlernen der Nato-Bombartements von 1999

Gerhard Fischer

Multivisionsshow „Abenteuer in Indonesien“ mit und von Ralf Schwan

SONY DSC


Multivisionsshow „Abenteuer in Indonesien“
mit und von Ralf Schwan, er berichtet live über Erlebnisse und Abenteuer einer Reise durch Indonesien, von Orang Utans im dichten Regenwald Sumatras, Besteigungen aktiven Vulkanen des „Ring of Fire“ auf Java und Bali, einer einzigartigen Tierwelt, Tempeln, Göttern und bunten quirligen Märkten. Eindrucksvoll, spektakulär und unfassbar ! KVV im Klubhaus!

4 Wochen durch Madagaskar – eine Multivisionsshow mit und von Fam. Putze

1. KULTURDIENSTAG im neuen Jahr

Ein Reisebericht „4 Wochen durch Madagaskar“von und mit Familie Putze
Eine
unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt, die es so nirgendwo auf der Welt gibt. Erhabene Baobabs, kulleräugige Lemuren, viele Reptilien, Insekten, Schmetterlinge, atemberaubende Landschaften, rote Sandsteinfelsen und freundliche Menschen – täglich vier Wochen lang erlebt. Aber Armut und vor allem Korruption fressen das Paradies auf. All das versuchen wir in unseren Bericht anhand faszinierender Bilder und Videos zu vermitteln und zum nach- und umdenken anzuregen.