29.01., 15:00 Info-Veranstaltung „Gib Betrügern keine Chance!!!“
Frau Polizeihauptmeisterin Nadine Stenzel
von der Polizeiinspektion Saale-Holzland führt eine Präventions-Veranstaltung durch.
Hierbei gibt sie den Bürgern von Crossen und Umgebung viele Anregungen und Hinweise, so dass
hoffentlich keiner mehr auf kriminelle Betrüger hereinfällt. Weiterhin versucht sie alle aufkommenden Fragen fachgerecht zu beantworten.
Schlagwort-Archive: Vortrag
KULTURDIENSTAG „Rund um die Fledermaus“ mit H. Weidner vom NABU-Fledermausfreunde
Wussten Sie das Fledermäuse mit ihren Händen fliegen und ihren Ohrensehen? Es sind in Deutschland 25 Arten zu Hause. Sie erfahren an diesem Abend zum Beispiel, wie Sie diese gefährdeten Flugakrobaten am besten beobachten und schützen können.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend! Herzlich willkommen!
„Auf den Wegen zum Heiligen Jakobus“ von Frankfurt a. M. bis nach Frankreich
KULTURDIENSTAG
Unser Kulturdienstag führt uns dieses mal auf eine Pilgerreise Richtung Metz, auf dem Jacobsweg nach Santiago de Compostela, von Frankfurt a. M. bis nach Frankreich!
Ein Streifzug mit Elke Spengler durch eine abwechslungsreiche Landschaft, über Grenzen und Brücken, vorbei an Natur- und Kulturdenkmalen und geschichtsträchtigen Orten. Auf einem einsamen Weg – aber auch mit einigen Zusammentreffen von ganz zufällig hilfsbereiten und interessanten Menschen. Von Frankfurt am Main bis nach „Metz“ der Hauptstadt von Lothringen
Vortrag zum ERBRECHT „Schenken – Erben – Vererben“
Inhalte des Vortrags:
- Gesetzliche Erbfolge, Erbvertrag, Testament
- Der letzte Wille: Form, Inhalt, Wirkung
- Das Pflichtteilsrecht bedenken
- Den Nachlass prüfen, verwalten und teilen
- Erbschaftssteuer
- Schenken statt vererben: wie oft, wie viel, an wen?
- Vorweggenommene Erbfolge insbesondere bei Immobilien
- Die Erbschaft ausschlagen
- Den digitalen Nachlass regeln
Ein kostenloser Vortrag vom Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ als Kooperationspartner der Sparkassen-Finanzgruppe im Deutschen Sparkassen- und Giroverband mit dem Referenten Thomas Weißenborn.